Taxach-Rif: Großbrand bei Machinenbaufirma Emco

Foto: Regionews SG

Foto: Regionews SG

Foto: Regionews SG

Foto: Regionews SG

Foto: Regionews SG
Dienstag, 1. Juli 2025 – Ein verheerender Großbrand hat am Dienstagnachmittag das Firmengelände der bekannten Maschinenbaufirma Emco im Halleiner Ortsteil Taxach erschüttert. Gegen 17:20 Uhr gingen die ersten Notrufe ein.
AT-Alert Zivilschutzalarm für den Tennengau um 18:20
Die Behörden reagierten umgehend: Für die gesamte Umgebung wurde via AT-Alert der Zivilschutzalarm ausgelöst. Die Bevölkerung wurde dazu aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Der Grund: Giftige Rauchschwaden, die durch brennende Lacke, Metalle, Legierungen und Gummi entstanden, stiegen bis zu 100 Meter hoch in den Himmel und waren weithin sichtbar – sogar aus Teilen des angrenzenden Bayern.
Massive Einsatzkräfte vor Ort – auch aus Bayern
Der Einsatz gestaltete sich als besonders schwierig. Neben der Feuerwehr Hallein waren auch die Drehleiter aus Berchtesgaden sowie Einheiten aus Anif, Golling, Grödig und Dürnberg im Einsatz. In brütender Hitze und unter schwerem Atemschutz kämpften sie gegen die Flammen – teils unter Lebensgefahr. Die Gefahr von Explosionen war aufgrund gelagerter Chemikalien und Druckbehälter extrem hoch.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Emco: Ein wirtschaftlicher Pfeiler der Region
Die Maschinenbaufirma Emco ist ein bedeutender Arbeitgeber im Tennengau und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Update folgt, sobald neue Informationen vorliegen.
Update der Polizei Salzburg:
Am 1. Juli kam es gegen 17:30 Uhr in Taxach aus bislang unbekannter Ursache zu einem Großbrand mit starker Rauchentwicklung in einem Firmenobjekt. Die Löscharbeiten, welche durch mehrere Feuerwehren durchgeführt wurden, dauerten bis in die Morgenstunden des 2. Juli an. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Während der Löschmaßnahmen kam es zu Straßensperren im Nahebereich der Einsatzstelle. Eine Schadenssumme ist bis dato nicht bekannt. Die Ermittlungen der Brandursache wurden durch das Landeskriminalamt Salzburg aufgenommen.
Quelle: Regionews