Ohne Fleiß kein Gleis - Wiener Linien setzen umfassende Modernisierungen im Sommer fort

Slide background
Wien

18 Jun 11:00 2025 von Redaktion International Print This Article

  • U4-Sanierung im Abschnitt Schottenring bis Friedensbrücke
  • Gleisarbeiten am Ring, Margaretengürtel und in der Jörgerstraße
  • Ersatzverkehre und dichtere Intervalle in den Sommermonaten

Auf die Schaufeln, fertig, los! Auch heuer nutzen die Wiener Linien die verkehrsärmere Sommerzeit, um im Straßenbahn- und U-Bahnnetz zu sanieren. Die Gleismodernisierungsoffensive bringt heuer rund 11 Kilometer neue Gleise und 45 Weichen für zahlreiche Linien. Die U4 Modernisierung des Tunnels unter dem Franz-Josefs-Kai wird in den Ferien fortgesetzt.

Wo ein Bagger, da kein Weg! U4 fährt in den Ferien geteilt

Nach der erfolgreichen Instandsetzung des U4-Tunnels zwischen Schwedenplatz und Schottenring im Vorjahr, ist heuer der nächste Abschnitt dran: Zwischen Schottenring und Friedensbrücke werden Tunneldecke und Tunnelträger der U4 saniert. In den Sommerferien fährt die Linie deshalb geteilt von Hütteldorf bis Schottenring und von Heiligenstadt bis Friedensbrücke. Ersatzweise fahren die Linie E4 sowie die Linie D von Nußdorf bis zum Schottenring. Aufgrund der Linienteilung der U4 und der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern werden zudem die Intervalle der Linien U6, 2, 30 und 31 verdichtet.

11 Kilometer neue Gleise für das Straßenbahn-Netz

Straßenbahngleise und Weichen müssen in regelmäßigen Abständen getauscht werden, die Wiener Linien setzen dabei auf großflächige Abschnitte, um spürbare Verbesserungen zu erwirken. Gute Nachrichten für den 14. Und 15. Bezirk: Der 49er fährt nach der Gleissanierung ab 30. Juni wieder auf seiner regulären Strecke. Rund 1.800 Meter Gleise und Oberleitungen wurden seit April erneuert und die Haltestellen Johnstraße und Breitensee wurden verbessert. Auch die Arbeiten am Franz-Jonas-Platz sind Ende Juni fertig. Die Linien 25, 26 und 31 fahren wieder bis zum ihrem regulären Betriebsschluss. Währenddessen läuft die Erneuerung der Gleise der Linie 18 im dritten Bezirk auf Hochtouren und bis Jahresende werden 2.500 Meter Gleise getauscht.

Gleiserneuerungen in den Sommerferien im Überblick

Jörgerstraße: Gleisarbeiten für 43er
Bereits am 16. Juni startete die Gleiserneuerung in der Jörgerstraße. Rund 1.000 Meter Gleise werden dort bis Anfang September erneuert. Die Linie 43 fährt während der Bauarbeiten über eine geänderte Route: von Neuwaldegg bis Elterleinplatz und weiter nach Gersthof. Bei der Haltestelle Vinzenzgasse gelangt man so mit nur einem Umstieg in den 42er in die Innenstadt. Die Linie 9 verkehrt nur zwischen Westbahnhof und Rosensteingasse. Linien 2 und 44 fahren in dichteren Intervallen.

Ring: Einschränkungen der Linien D, 1, 2 und 71
Im Juli und August tauschen die Wiener Linien Gleise in den Bereichen Kärntner Ring, Universitätsring und Schubertring. Die Linien D, 1 und 2 werden umgeleitet. Der 71er fährt nur zwischen Enkplatz und Kaiserebersdorf. Zwischen Karlsplatz und St. Marx fährt ein Ersatzbus 71E. Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4 stehen in der Innenstadt als Ersatz zur Verfügung.

Margaretengürtel: Neue Gleise für Linie 6 und 18
Ab 7. Juli erhalten die Linien 6 und 18 am Margaretengürtel neue Gleise. Bis Ende August wird die Linie 18 eingestellt und die Linie 6 ab Eichenstraße zum Bahnhof Meidling umgeleitet. Die Ersatzbuslinie 6E fährt zwischen Westbahnhof und Eichenstraße. Die Linie 62 wird bei der Kliebergasse umgeleitet und fährt zur Matthäusgasse. Auf der Wiedner Hauptstraße stehen weiterhin die Linie 1 und die Badner Bahn zur Verfügung.

Hohe Warte: Gleiserneuerung für die Linie 37
Auf der Hohen Warte wird ab 28. Juli gebaut. Die Linie 37 pausiert knapp drei Wochen bis 14. August. Die Intervalle der Linie 38 werden in dieser Zeit verstärkt. Fahrgäste können außerdem auf die Linien D sowie auf die Buslinien 10A, 38A und 39A ausweichen.

Neben den Sanierungen schreitet bei den Wiener Linien auch der Netzausbau voran: Im Herbst gehen mit den Linien 12 und 27 zwei neue Straßenbahnlinien in Betrieb. Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Linie 18 bis zum Stadion haben am 2. Juni begonnen.

Trotz Bauarbeiten in Wien mobil

Durch das dichte Angebot von Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnlinien und den Ersatzangeboten kommen Öffi-Fahrgäste auch in den Sommermonaten gut durch Wien. Die Wiener Linien verdichten die Intervalle und Sharing-Angebote im Umfeld von Baustellen. Bei der Straßenbahnlinie 44 werden größere Fahrzeuge eingesetzt, um auf alternativen Routen mehr Kapazitäten zu schaffen. Dort wo Zusatzangebote sinnvoll und möglich sind, werden Ersatzbusse oder Straßenbahnen eingesetzt. Ergänzt durch das Bike-Sharing WienMobil Rad und OnDemand-Angebote wie dem Hüpfer oder Shuttleservices für mobilitätseingeschränkte Menschen, bleibt man so auch in Baustellenphasen in Wien mobil.

"Besser grantige Mienen als hiniche Schienen"

Baustellen sind essenziell, damit Wien in Bewegung bleibt. Auch wenn sie selten Begeisterung auslösen, zeigen die Wiener Linien mit Humor und einer klaren Haltung, dass man trotzdem darüber schmunzeln kann. Die Modernisierungs-Kampagne der Wiener Linien setzt seit ab sofort wieder auf humorvolle Botschaften und Augenzwinkern, um Akzeptanz für notwendige Instandhaltungsarbeiten zu gewinnen.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien: