vonRedaktion International
JUNI 22, 2025
Seilbergung - Symbolbild
© ÖAMTC
Ein Brüderpaar im Alter von 54 und 55 Jahren wanderte am Vormittag des 22. Juni 2025 im Bereich des Großen Rosenkogel im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Beim Abstieg auf der Nordseite über einen unmarkierten Steig kamen sie zu einer felsdurchsetzten Steilstufe, die die zwei Männer überwinden mussten. Der 54-Jährige sprang circa zwei Meter hoch über die Felsstufe hinunter und verletzte sich dabei am linken Bein und konnte nicht mehr selbstständig absteigen. Sein 55-jähriger Bruder verständigte über Notruf die Einsatzkräfte. 16 Kräfte der Bergrettungsortsstelle Bad Goisern und Bad Ischl rückten daraufhin zur Unfallstelle aus. Durch die bekanntgegebenen Standortdaten fand die Bergrettungskräfte schnell zur Unfallstelle und waren schon nach kurzer Zeit beim Verletzten. Ein terrestrischer Abtransport wäre aufgrund der ausgesetzten, weglosen Unfallstelle sehr aufwändig und zeitintensiv geworden, weshalb ein Notarzthubschrauber zur Unterstützung nachalarmiert wurde. Der Verletzte wurde von den Bergrettern erstversorgt und zu einer nahegelegenen Lichtung gebracht. Dort konnte die Crew des Notarzthubschraubers "Martin 3" mittels Taubergung aufnehmen und zum Zwischenlandeplatz in der Nähe der Roßmoosalm verbringen. Nach der Erstversorgung durch den Flugrettungsnotarzt wurde er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bad Ischl geflogen.
Quelle: LPD Oberösterreich