Burgenland: 3. „Austrian Forum for Peace“ auf Burg Schlaining

vonRedaktion Salzburg
JULI 01, 2025

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

LH-Stv.in Haider-Wallner: „Wichtige Plattform für Menschenrechte, Demokratie und konstruktive Konfliktbearbeitung“

Auf Burg Schlaining fand Montagabend die offizielle Eröffnung des „Austrian Forum for Peace 2025“ statt, unter dem Motto „Peace in Crisis – Herausforderungen und Chancen für eine Welt im Umbruch“. Fokussiert wird auf die Themen „Transnationale Beziehungen im Wandel“ und „Desinformation und ihre Auswirkungen auf den Frieden“. Bereits seit Montag und noch bis kommenden Donnerstag stehen Workshops sowie Podiumsdiskussionen am Programm, die teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich sind. „Die Tradition des Instituts für Friedensforschung und Friedenserziehung auf Burg Schlaining wird auch 2025 fortgesetzt. Mit großem Engagement haben Norbert Darabos und sein Team dieses langfristig geplante Projekt umgesetzt“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Die internationale Lage ist angespannt: Ein Angriffskrieg auf europäischem Boden, der Krieg in Gaza und die Eskalation im Nahen Osten sorgen für großes Leid und weltweite Verunsicherung. Die Trump-Regierung in den USA hat die globalen Machtverhältnisse verändert, transnationale Beziehungen müssen neu gedacht werden.

„Die aktuellen Konflikte und der Umgang damit zeigen: Frieden ist kein Zustand, sondern eine dauerhafte Aufgabe. Es braucht neue Narrative, mutige Akteurinnen und Akteure und vor allem globale Solidarität“, bekräftigte Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner. Das „Austrian Forum for Peace“ bilde eine wichtige Plattform für Austausch, Innovation und Allianzen zwischen jenen, die sich für Menschenrechte, Demokratie und konstruktive Konfliktbearbeitung einsetzen.

Der vielfältige und multidisziplinäre Hintergrund der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Schlaining, die große Bandbreite an Erfahrungen sowie die unterschiedlichen Perspektiven, die beim Forum eingebracht werden, machen die Konferenz zu einer einzigartigen Veranstaltung. „Frieden beginnt nicht erst am Verhandlungstisch. Er beginnt dort, wo Menschen bereit sind, einander zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Jeder Dialog im Rahmen des „Austrian Forum for Peace“ bringt neue Blickwinkel, neue Zugänge und damit neue Chancen“, so Haider-Wallner zusammenfassend.

Quelle: Land Burgenland

Mehr Nachrichten aus

Burgenland